Der SAATKORN Newsletter: jeden Sonntag kostenlos in Deinem Postfach
Der SAATKORN Newsletter erscheint immer Sonntags zum Sonnenaufgang. Du hast damit alle SAATKORN Artikel der letzten Woche und noch viel mehr in Deinem Postfach.
SAATKORN liefert Dir Inspiration für RECRUITING – die besten Mitarbeiter*innen gewinnen – und RETENTION – die besten Mitarbeiter*innen halten. Der Newsletter ist so aufgebaut, dass Du jeden Sonntag 5 Schwerpunkt-Themen erwarten darfst:
- Das FOKUSTHEMA der Woche: hier schreibe ich eine Kolumne zu einem Schwerpunkt-Thema, welches gerade besonders interessant ist. Dazu gibt es ergänzende Links für Podcasts und Literaturhinweise.
- Das HR STARTUP der Woche: wie der Name schon sagt, stelle ich jeden Sonntag ein HR STARTUP im Interview vor. Ergänzend weitere Links rund um spannende HR STARTUPS.
- Im Anschluß folgen die NEWS der Woche. Themen, die mir aufgefallen sind und die ich Dir als Infohappen mit den entsprechenden Links weiter gebe.
- Ein Artikel zum Themenschwerpunkt RECRUITING & HR TECH und/oder zum Thema RETENTION.
- Die VERLOSUNG der Woche: unter allen SAATKORN Newsletter Leser*innen verlose ich jede Woche Fachbücher und/oder Tickets für Konferenzen
Beispiel
Damit Du die „Katze nicht im Sack kaufst“, hier ein echter Beispiel-Newsletter, aufgeteilt in die unterschiedlichen Abschnitte.
Los geht’s mit der Begrüßung

Dann folgt das wöchentliche Fokusthema. In diesem Fall war das GENDER DIVERSITY
WICHTIG: hier ist der Artikel nur gekürzt abgebildet, aus Platzgründen.

Im Anschluß folgen die NEWS

Und dann folgt das STARTUP der Woche. Hinweis: auch hier ist der Text gekürzt an dieser Stelle:

Es folgt die HR TECH und RECRUITING (oder alternativ EMPLOYER BRANDING und RETENTION) Sektion – auch hier wieder gekürzt dargestellt:

Und schließlich die Verlosung der Woche:

…gefolgt vom Abbinder:
So – that’s it. Damit hast Du einen sehr authentischen Eindruck, was Du zukünftig zum Sonntags-Frühstück in Ruhe lesen, hören und manchmal auch sehen kannst.
Ich würde mich sehr freuen, Dich zu den über 3.000 Abonnent*innen zählen zu dürfen.