SAATKORN Podcast

Hier findest Du jeden Freitag die aktuelle SAATKORN Podcast Episode plus alle weiteren bisherigen Episoden. Der SAATKORN Podcast ist außerdem verfügbar bei folgenden Streaming-Diensten: Spotify, iTunes bzw Apple Podcasts, Google und Soundcloud sowie AudioNow, Amazon Music und YouTube

SAATKORN PODCAST: EMPLOYER BRANDING, RECRUITING, HR STARTUPS und NEW WORK

Der SAATKORN Podcast soll Dir helfen, Inspiration für eine bessere Arbeitswelt zu bekommen – insbesondere in den Themenfeldern Employer Branding, Recruiting, HR Startups und New Work. Die erste Folge ging Ende 2019 live, seitdem gibt es jeden Freitag eine neue Episode. Wenn Du Dich für HR interessierst und was zu sagen hast, melde Dich bei mir unter gero@saatkorn.com. Vielleicht ergibt sich ja eine gemeinsame Folge. Und wenn Dir mein Podcast gefällt, dann empfehle ihn ruhig weiter.

Ich freue mich über (möglichst) positive Reviews auf iTunes – Merci beaucoup! #havefun:


SAATKORN Podcast Deep Dive Employer Branding

Auf Spotify habe ich eine Playlist rund um alle Podcast-Episoden mit dem Schwerpunkt Employer Branding angelegt. Mit dabei sind unter Anderen Szene-Urgesteine wie Robindro Ullah, Henner Knabenreich, Fachexpert*innen wie Anja Lüthy, Diana Roth oder Rudi Bauer und viele mehr. Wenn Du Dich auf Employer Branding und Personalmarketing Inhalte fokussieren möchtest, findest Du hier alles schön in einer Spotify Playlist. Und wenn Dir Soundcloud lieber ist: die Liste findest Du hier.

SAATKORN Podcast Deep Dive Recruiting

In den letzten Jahren hat sich im Recruiting unglaublich viel getan. Im Grunde verändert sich durch die Digitalisierung das ganze Berufsbild des Recruiters (m/w/d) massiv. Und gerade im Performance Recruiting entstehen Unternehmen, die den etablierten Jobboards ganz schön an den Karren fahren. Im Recruiting Kontext hatte ich beispielsweise Marius Luther von HeyJobs, Recruiting-Pabst Wolfgang Brickwedde oder Robert Neuhann am Start. Die Spotify Playlist hier, die Soundcloud Playlist hier.

SAATKORN Podcast Deep Dive New Work

Auch hier findest Du entsprechende Playlists auf Spotify oder Soundcloud. Das New Work Thema wird von Koryphäen wie Lasse Rheingans, Marc-Sven Kopka, Tim Leberecht, Anja Förster oder Isabelle Hoyer und vielen Anderen thematisiert. Spotify Playlist hier, Soundcloud Playlist hier.

SAATKORN Podcast Deep Dive HR Startups

Wie der Name schon sagt: es geht um Startups. Finde ich ja total inspirierend – von der Begeisterungsfähigkeit vieler Startup Founder*innen kann man sich ja total anstecken lassen. Und in den letzten Jahren gab es eine regelrechte Explosion von Startups mit HR Bezug. Bereits mit dabei waren u.a. Florian Dyballa von AIVY, Tristan Niewöhner und Thorsten Piening von Persomatch oder die Recrunauten. Hör mal rein – es lohnt sich: Spotify Playlist hier, Soundcloud Playlist hier.

SAATKORN Podcast Deep Dive Corona

Klar, dass die Pandemie mit ihren massiven Folgen auch auf SAATKORN großen Raum einnimmt. Ich habe dazu u.a. mit Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky, Prof. Dr. Jutta Rump oder ganz operativ mit Katrin Otto von ALDI SÜD gesprochen. Hier findest Du die Spotify Playlist und hier die Soundcloud Playlist.

Andere Podcasts mit Gero Hesse

Hier findest Du Podcast Folgen anderer Podcaster, in denen ich dabei sein durfte. Macht immer Spaß, über Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, HR Startups oder New Work zu schnacken. Vielleicht ist es an der Zeit, mal über einen eigenen saatkorn. Podcast nachzudenken?! – We’ll see. Solange dann hier mit Referenzen auf andere hörenswerte Podcasts. Bislang hatte ich die Ehre mit:

XING E-Recruiting Podcast

XING New Work Stories Podcast

DAS KOMMT AUS BIELEFELD

Bericht inklusive Interview mit mir zur Employer Branding Werkstatt 2019. Tolle Veranstaltung in den Räumlichkeiten der Founders Foundation. Hier der Podcast dazu:

 

HEARTTIMES

Larissa Schwinges und Kathleen Kleibrink haben sich den Themen Innovation & Mindfulness verschrieben. Der Schnack mit den beiden hat total Spaß gemacht – trotz subtropischer Temperaturen ist die Stunde ruckzuck vergangen. So teasern Hearttimes ihren Podcast an:
„Ziel des Podcasts ist es, herauszufinden, wie sich Arbeit entwickelt, was Talente in Zukunft auszeichnet und wie Menschen es schaffen, im Tohuwabohu der digitalen Welt abzuschalten, aufzutanken, um letztendlich die Welt zu retten. Dafür schauen wir uns Best Cases von Unternehmen an und stellen spannende Persönlichkeiten vor, die eigene Wege gefunden haben, ihre Stärken zu befeuern.“

 

PHILOSOPHIESTUNDE MIT HENRIK ZABOROWSKI

Henrik und ich haben uns auf der Talentpro getroffen, als wir direkt hintereinander eine Keynote hielten. Er hat mir zugehört, ich ihm. Spannend, weil wir aus sehr unterschiedlichen Perspektiven über Employer Branding und Recruiting gesprochen haben. Als Henrik mich danach fragte, ob ich spontan einen Podcast mit ihm aufnehmen würde, habe ich natürlich direkt ja gesagt. Daraus ist dann eine spontan-philosophische Stunde geworden. Henrik teasert das so an:

 

QUEB PODCAST MIT MARCUS K. REIF

Als Beirat und ehemaliger Vorstandssprecher von QUEB, dem Bundesverband für Employer Branding, Personalmarketing & Recruiting, war ich natürlich sofort dabei, als Szene Urgestein Marcus K. Reif anfragte, ob ich Lust hätte, mit ihm über Trends und Herausforderungen des Recruitings zu sprechen. Auf geht’s:

 

 

STUDYDRIVE PODCAST YOUNG TALENT TO GO

Ich bin ja ein großer Freund der HR Startup Szene und begleite Studydrive schon suuuper lange. Habe mich sehr über deren Podcast Einladung gefreut. Here we are (ich leider ziemlich verschnupft)… Studydrive hat den Podcast wie folgt angeteasert:
„Wird künstliche Intelligenz den Recruiter ersetzen? Wahrscheinlich nicht, wenn der HRler als perfekt informierter Allrounder mithalten kann. Doch was bedeutet das genau? Wir rufen Gero Hesse an. Er bereichert auf vielfältige Weise seit einigen Jahren die Welt der Human Resources: Gero Hesse. Als Owner des Online-Magazins saatkorn.com kennt er die neuesten Entwicklungen des HR-Marktes, als Veranstalter des #RC19 überzeugt er mit völlig neuen Formaten und dann ist er auch noch Agenturgeschäftsführer. Um so erfreulicher für uns, dass er sich für ein Telefonat mit uns Zeit genommen hat. Der konkrete Anlass? Sein dystopischer Blick in die HR-Zukunft auf saatkorn.com – Er spricht mit uns darüber, wie man seinen Artikel verstehen sollte, warum wir in den nächsten Jahren nicht mehr von „Employer Branding“ sprechen könnten und wie künstliche Intelligenz den Arbeitsalltag von Personalern konkret unterstützen kann.“