MONA AI in der SAATKORN HR Startup Serie

MONA AI in der SAATKORN HR Startup Serie

In der SAATKORN HR Startup Serie stelle ich regelmäßig spannende junge Unternehmen vor, die frischen Wind in die HR-Welt bringen. Heute dabei: MONA AI – eine Plattform, die Jobsuchende und Arbeitgeber im Sozial- und Gesundheitswesen intelligenter und persönlicher zusammenbringt. Ich habe mit Founder Felix Adam gesprochen. Auf geht’s:

SAATKORN: Felix, bitte stelle Euch den SAATKORN LeserInnen doch kurz vor.
Wir sind MONA AI, ein HR-Tech Startup mit Sitz in Saarbrücken, das sich auf den Einsatz von KI-Agenten im Recruiting spezialisiert hat. Unser Team kombiniert Erfahrung aus HR, KI-Entwicklung und Unternehmensaufbau, um eine neue Generation von Recruiting-Lösungen zu gestalten.

SAATKORN: Warum gibt es MONA AI?
Recruiting ist heute noch oft geprägt von manuellen Prozessen, Zeitdruck und unpersönlicher Kommunikation. Wir glauben, dass KI die Chance bietet, genau diese Lücken zu schließen – Recruiter:innen zu entlasten und Kandidat:innen ein besseres Erlebnis zu bieten. Darum haben wir MONA AI gegründet.

SAATKORN: Was ist Eure konkrete Business Idee?
Wir entwickeln KI-Agents, die Recruiter:innen im Alltag unterstützen – vom Active Sourcing über das Screening bis hin zur Kommunikation mit Kandidat:innen. Unsere Lösung integriert sich nahtlos in bestehende HR-Systeme und ermöglicht es, Routineaufgaben zu automatisieren, während Recruiter:innen sich auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren können.

SAATKORN: Welche Kunden habt Ihr bereits überzeugen können?
Wir arbeiten bereits mit über 100 Unternehmen, vor allem mit führenden Personaldienstleistern, die ihre Recruitingprozesse effizienter, datengetriebener und skalierbarer gestalten möchten. Die starke Nachfrage aus diesem Bereich zeigt, wie groß das Potenzial KI-gestützter Lösungen im Recruiting bereits heute ist. Einige unserer Kundenbeispiele finden sich auch auf unserem LinkedIn-Profil und der Website von MONA AI.

SAATKORN: Was ist Eure Vision – wo wollt Ihr in 3 Jahren stehen?
In drei Jahren wollen wir einer der führenden Anbieter für KI-gestützte Recruiting-Agents in Europa sein – mit einer Plattform, die Recruiter:innen von der Kandidatensuche bis zum Onboarding begleitet. Unser Ziel ist es, dass Recruiting-Teams MONA AI als unverzichtbaren Co-Piloten nutzen.

SAATKORN: Wenn Ihr heute 3 Wünsche frei hättet, welche wären das?

  1. Dass mehr Unternehmen den Mut haben, innovative KI-Lösungen frühzeitig zu testen.
  2. Starke Partnerschaften mit ATS- und HR-Tech-Anbietern, um MONA AI noch tiefer in bestehende Systeme zu integrieren.
  3. Ein stark wachsendes Team, das unsere Vision mit Leidenschaft weiterträgt.

SAATKORN: Wo und wie kann man Euch am Besten ansprechen?
Am besten über unsere Website oder direkt per LinkedIn. Wir freuen uns über Austausch mit HR-Teams, Investor:innen und Partnern, die die Zukunft des Recruitings mitgestalten wollen.

SAATKORN: Danke für das Interview, Felix. Und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit MONA AI!

 

SAATKORN SUCHT WEITERE HR STARTUPS FÜR DIESE SERIE

Wenn Du Founder/in bist und DEIN STARTUP auch in dieser Serie gefeatured haben möchtest, beantworte einfach DIESE FRAGEN, pack ein gutes Foto von Deinem Team sowie ggf einen Youtube-Link dazu, und sende das Ganze an saatkorn@googlemail.com – kostet nix und bringt Reach. #havefun

Gero Hesse

Ich bin Gero Hesse, Macher, Berater und Blogger in den Themenfeldern Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, Social Media und New Work. Mehr Infos über Gero Hesse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert