HENRIK MØLLER von PAYCHEX im Interview
HENRIK MØLLER von PAYCHEX im Interview
Vor einigen Wochen hatte ich ihn bereits im SAATKORN Podcast – jetzt konnten wir unser Gespräch nochmal im Interview fortsetzen. Viel Spaß mit Henrik Møller, CEO und Managing Director von Paychex Europe. Auf geht’s:
SAATKORN: Henrik, bitte stelle Dich den SAATKORN Leser:innen doch kurz vor.
Sehr gern. Ich bin Henrik Møller und seit 2019 CEO und Managing Director bei Paychex Europe. Ich bringe langjährige Führungserfahrung aus internationalen Unternehmen mit – darunter Stationen bei SAP, Capgemini, Applicon und der EG Group. Mein Fokus bei Paychex Europe liegt klar auf Innovation, Skalierbarkeit und Automatisierung in der Payroll – mit dem Ziel, die Lohn- und Gehaltsabrechnung in Deutschland zu modernisieren.
SAATKORN: Als CEO von Paychex Europe verantwortest Du das Europageschäft von Paychex. Bitte ordne doch einmal kurz Paychex Europe als internationalen Player im Payroll-Business ein – gern auch im Vergleich zum Wettbewerb.
Paychex ist ein internationaler Payroll-Spezialist mit Wurzeln in den USA – dort sind wir seit über 50 Jahren aktiv und zählen heute zu den führenden Anbietern. In Deutschland sind wir mit eigenen Payroll-Services am Markt, und haben diese kontinuierlich weiterentwickelt. Was uns auszeichnet: Wir kombinieren die jahrzehntelange Erfahrung mit einem klaren Fokus auf Innovation. Unser Ziel ist es nicht, einfach nur bestehende Prozesse digital abzubilden, sondern neue Standards zu setzen – für Usability, Automatisierung und Flexibilität.
Mit Paychex Europe Payroll bringen wir genau das auf den Punkt: eine moderne, cloudbasierte Software, die nicht nur alle Anforderungen an Sicherheit und Compliance erfüllt, sondern gleichzeitig eine intuitive Nutzererfahrung bietet. Die Paychex Europe Payroll ermöglicht es, die Gehaltsabrechnung komplett selbstständig, mit Unterstützung unserer Experten oder als Outsourcing-Dienstleitung zu organisieren – das Servicemodell kann monatlich angepasst werden. Und ich denke, das ist auch ein Grund, warum wir im Wettbewerb zunehmend als Innovationstreiber wahrgenommen werden.
SAATKORN: Das Thema Payroll erlebt gerade einen mindestens zweiten, vielleicht sogar dritten Frühling. Woran liegt das?
Absolut – Payroll steht heute mehr denn je im Mittelpunkt unternehmerischer Entscheidungen. Ein wesentlicher Treiber ist sicher der Fachkräftemangel: Es fehlen qualifizierte Fachkräfte, gleichzeitig steigen die Anforderungen an Compliance und Effektivität. Moderne, digitale Tools schaffen hier echte Entlastung – sie automatisieren Routineaufgaben, vereinfachen komplexe Prozesse und machen Payroll auch für die nächste Generation von HR-Profis attraktiv. Aber es geht noch weiter: Payroll entwickelt sich vom reinen Abrechnungsprozess zum strategischen Hebel. Sie liefert wertvolle Daten für die Unternehmenssteuerung, beeinflusst die Employee Experience und ist entscheidend für den Wettbewerbserfolg. Und genau hier setzen wir mit Paychex Europe Payroll an.
SAATKORN: Wo liegen die Vorteile einer cloudbasierten Payroll-Lösung für die HR-Teams und Unternehmen?
Die Vorteile liegen vor allem in höherer Effizienz, Sicherheit und Flexibilität. Alle arbeiten gemeinsam auf einer Plattform, ohne doppelte Datenerfassung oder manuelle Transfers – das reduziert Fehler und erhöht die Prozesssicherheit. Echtzeit-Transparenz mit Nachverfolgbarkeit und Statusübersicht macht die Abläufe nachvollziehbar und steuerbar. Integrierte Nachrichten- und Dokumentenfunktionen verkürzen Rückfragen und ersetzen E-Mail-Ping-Pong. Mitarbeitende profitieren von Self-Services für Anfragen und Datenpflege, während Unternehmen dank flexibler Servicemodelle skalierbar bleiben – von Entgeltabrechnung in Eigenregie über punktuelle Unterstützung bis hin zur kompletten Auslagerung. Zusätzlich sorgt die DSGVO-konforme Datenverarbeitung für maximale Sicherheit.
SAATKORN: Was sind die USPs von Paychex Europe Payroll?
HM: Mit Paychex Europe Payroll haben wir ein Tool, das Abrechnungen nicht nur vereinfacht, sondern intelligent gestaltet. Die USPs von Paychex Europe Payroll liegen in der Kombination aus Benutzerfreundlichkeit, Fehlervermeidung und Prozesssicherheit. Geführte Workflows mit adaptiven Formularen und automatische Datenvalidierung machen die Eingabe einfach und fehlerresistent – selbst für ungeübte Anwender. Ein integrierter Helpdesk mit Support-Funktion unterstützt direkt im System, während schnelle Probeabrechnungen jederzeit Transparenz schaffen und Sicherheit vor der finalen Abrechnung bieten. Zudem sorgt die automatisierte, ITSG-zertifizierte Kommunikation mit Behörden für effiziente und nachvollziehbare Prozesse – ohne manuelle Nacharbeiten oder Medienbrüche. Mit Paychex Europe Payroll können sich Unternehmen darauf verlassen, dass alle gesetzlichen Anforderungen berücksichtigt sind – unsere Software ist immer auf dem neuesten Stand.
SAATKORN: Wer sind Eure Zielkunden im Sinne von ICP?
Da wir das volle Payroll-Spektrum von Lohnabrechnung in Eigenregie bis hin zum Outsourcing abdecken, sind wir auch in Bezug auf unsere Kundengruppe breit aufgestellt. Unsere Kunden reichen von Start-ups über kleine und mittlere Unternehmen bis hin zu größeren Organisationen. Einen Großteil machen KMUs mit 25 bis 250 Mitarbeitern aus. Der gemeinsame Nenner ist jedoch weniger die Unternehmensgröße, sondern vielmehr der Wunsch nach moderner und flexibler Entgeltabrechnung.
SAATKORN: Viele Unternehmen schrecken vermutlich vor dem Austausch einer vorhandenen Payroll-Lösung zurück. Wie entkräftet Ihr deren Befürchtungen?
Das Zögern ist absolut nachvollziehbar – viele verbinden einen Systemwechsel mit hohem Aufwand oder negativen Erfahrungen aus der Vergangenheit. Aber man darf nicht vergessen: Die meisten dieser Erfahrungen stammen aus einer Zeit, in der Payroll-Software noch ganz anders funktioniert hat – oft sprechen wir hier von Lösungen, die über 20 Jahre alt sind.
Heute ist das Bild ganz anders: Moderne Systeme wie Paychex Europe Payroll sind darauf ausgelegt, schnell implementiert und einfach angebunden zu werden. Der Wechsel ist deutlich einfacher, als viele denken – vor allem, weil unsere Lösung API-fähig ist und sich nahtlos in bestehende HR- Systeme integrieren lässt. Das größere Risiko liegt im Nicht-Wechsel: Alte Systeme binden Ressourcen, machen Prozesse unnötig komplex und stehen dem Einsatz neuer Technologien im Weg. Mit Paychex Europe Payroll geben wir Unternehmen ein Tool an die Hand, das nicht nur technologisch auf dem neuesten Stand ist, sondern auch echte Entlastung schafft.
SAATKORN: Was sind die großen Ziele für Paychex Europe im Jahr 2025? Welche Milestones sind für Euch wichtig?
Unser Ziel als Software-Anbieter fürs nächste Jahr und darüber hinaus ist klar: Wir wollen noch mehr Unternehmen in Deutschland den Weg in eine moderne, digitale Payroll-Welt eröffnen. Inspiriert von meiner skandinavischen Heimat, wo Digitalisierung selbstverständlich und etwas weiter fortgeschritten ist, möchten wir diese Offenheit auch in Europe und primär Deutschland fördern – mit Technologie, die begeistert, und Services, die entlasten. Dabei geht es mir nicht nur um Tools, sondern um echten Mehrwert für unsere Kunden. Das treibt mich und unser gesamtes Team an.
SAATKORN: Henrik, vielen Dank für das Interview – und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Paychex Europe!