Studie: Erfolgreiches Onboarding 2026 – Interview mit MADELINE TIMMER

Studie: Erfolgreiches Onboarding 2025 – Interview mit MADELINE TIMMER

Die neue softgarden-Studie „Erfolgreiches Onboarding 2025“ liegt vor. Ich hatte Gelegenheit, dazu mit Madeline Timmer, Direktor Marketing bei softgarden, zu sprechen. Auf geht’s: 

SAATKORN: Hallo Madeline, bitte stelle Dich den SAATKORN Leser:innen doch kurz vor.
Ich bin Madeline Timmer und verantworte das Marketing bei softgarden. Wir helfen Unternehmen, Recruiting menschlicher, einfacher und smarter zu gestalten – vom ersten Klick auf die Stellenanzeige bis zum erfolgreichen Onboarding. Unser Ziel: schneller finden, besser einstellen – und eine Candidate Experience schaffen, die wirklich begeistert.

softgarden bietet dafür eine ganzheitliche Recruitinglösung: von einem leistungsstarken Bewerbermanagementsystem über eine suchmaschinenoptimierte Karriereseite bis hin zu automatisierten Arbeitgeberbewertungen, einem Mitarbeiterempfehlungstool und Multiposting auf über 1.200 Jobbörsen. Ergänzt wird das durch KI-gestützte Texterstellung, Matching und Recruiting per Chat über Messenger-Dienste wie WhatsApp oder Telegram. Unsere Onboarding-Software sorgt schließlich dafür, dass neue Mitarbeitende strukturiert starten – und langfristig bleiben.

SAATKORN: Zum wiederholten Male untersucht Ihr von softgarden mit einer Studie das Thema Onboarding. Wie war das Setting der Studie?
Unsere Studie „Erfolgreiches Onboarding 2025“ basiert auf einer Online-Befragung von 6.929 verifizierten Bewerber:innen. Das Besondere: Wir befragen die Teilnehmenden direkt im Bewerbungskontext – also Menschen, die gerade aktiv in einem Bewerbungsprozess stehen. Dadurch gewinnen wir besonders authentische Einblicke in ihre Erwartungen und Erfahrungen.

Dank Vergleichsdaten aus früheren softgarden-Studien können wir Entwicklungen über die letzten Jahre nachvollziehen und so aktuelle Trends sichtbar machen – von der Vorbereitung für den ersten Arbeitstag bis hin zu den entscheidenden 100 Tagen im neuen Job.

22025_Erfolgreiches-Onboarding_Infografik_softgarden SAATKORN Madeline Timmer Onboarding 2026 Studie softgarden
Klicke auf die Infografik, um zum Studien-Download zu kommen!

SAATKORN: Was sind die wesentlichen Erkenntnisse der Studie?
Die ersten 100 Tage sind ein Realitätstest – 91,7 % der Befragten sagen, dass sie in dieser Zeit erkennen, ob Job und Arbeitgeber langfristig zu ihnen passen. Und wenn Erwartungen enttäuscht werden, folgen oft Konsequenzen: 16,4 % haben schon einmal innerhalb der ersten 100 Tage gekündigt.

Die häufigsten Gründe: Diskrepanzen zwischen Jobversprechen und Realität (67,8 %), fehlende Einarbeitungspläne (60,6 %) und unsympathische Führungskräfte (58,3 %). Fast drei Viertel der Befragten priorisieren einen klaren Onboardingplan – tatsächlich erlebt ihn aber nur gut die Hälfte. Kurz gesagt: Wer in den ersten 100 Tagen enttäuscht, verliert Talente – oft für immer.

SAATKORN: Gibt es Ergebnisse, die Dich besonders überrascht haben?
Ja – vor allem die enorme Lücke beim Thema Feedback. 68,4 % wünschen sich regelmäßiges Feedback in der Anfangsphase, aber nur 26,4 % erhalten es tatsächlich. Das zeigt: Onboarding ist in vielen Unternehmen noch immer ein organisatorischer Prozess, kein echter Dialog.

Überraschend ist auch die Rolle der HR-Abteilungen: Nur etwas mehr als jede:r Fünfte sieht HR als zentrale Bezugsperson im Onboarding. Entscheidend sind vielmehr die zwischenmenschlichen Kontakte – 74,7 % nennen Kolleg:innen und 57,7 % Buddies oder Mentor:innen als wichtigste Unterstützung. Onboarding funktioniert also vor allem dann, wenn Teams aktiv mitgestalten.

SAATKORN: Welche Empfehlungen lassen sich auf Basis der softgarden Onboarding-Studie 2025 für HR-Abteilungen ableiten?
Onboarding ist der erste echte Moment der Wahrheit für Arbeitgeber. Hier zeigt sich, ob Employer Branding und Recruiting-Versprechen halten.

HR sollte Onboarding als strategischen Hebel begreifen – nicht als To-do-Liste. Ein klarer Einarbeitungsplan, vollständige Ausstattung am ersten Tag, transparente Kommunikation und eine wertschätzende Kultur sind die Basis. Erfolgreiches Onboarding ist immer Teamarbeit: mit festen Ansprechpartner:innen, einer aktiven Willkommenskultur und echtem Feedback. Und ganz wichtig: Authentizität. Wer im Recruiting zu viel verspricht, verliert schnell Vertrauen – und Mitarbeitende.

SAATKORN: Wo kann man sich die softgarden Onboarding-Studie 2025 downloaden?

Die Studie steht HIER kostenlos zum Download bereit – inklusive Benchmarks und Trends für 2025.

SAATKORN: Madeline – DANKE für das Interview – und weiterhin viel Spaß und Erfolg bei softgarden!

 

 

Gero Hesse

Ich bin Gero Hesse, Macher, Berater und Blogger in den Themenfeldern Employer Branding, Personalmarketing, Recruiting, Social Media und New Work. Mehr Infos über Gero Hesse.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert