HAPPY MEETING in der HR STARTUP Serie
Happy Meeting in der HR Startup Serie
In der SAATKORN HR Startup Serie stelle ich regelmäßig spannende junge Unternehmen vor, die frischen Wind in die HR-Welt bringen. Heute dabei: Happy Meeting
Ich hatte die Gelegenheit, mit Pascal Baumgartner, Co-Founder von Happy Meeting, zu sprechen – einem Startup, welches Eure Meetings motivierender, effizienter und wertschätzender gestaltet und dabei eine Kultur entwickelt, welche Zusammenarbeit und Innovation fördert – auf geht’s (English version below):
SAATKORN: Bitte stellt Euch den SAATKORN LeserInnen doch kurz vor.
Wir sind Pascal Baumgartner und Danny Wünsch, die Köpfe hinter Happy Meeting: einer Methode, die Meetings von Zeitfressern in Fortschrittsmaschinen verwandelt. Happy Meeting ist eine Methode mit klarem Framework, erprobtem Prozess und konkreten Werkzeugen. So befähigt Happy Meeting Menschen, ihre Meetings motivierender, effizienter und wertschätzender zu gestalten und eine Kultur zu entwickeln, die Zusammenarbeit und Innovation fördert.
SAATKORN: Warum gibt es Euer HR Startup?
Arbeit an der Meetingkultur hat gerade für HR eine Superkraft: Sie verwandelt transformationsmüde Mitarbeitende in motivierte Zugpferde. Ein Team übernimmt die Verantwortung, Meetings zu verbessern, erlebt direkt Wirkung, und die Stimmung bessert sich spürbar. Das stärkt Selbstbewusstsein und Motivation, Meetings werden effizienter oder überflüssig, Zeit und Kosten werden gespart, und Arbeit macht mehr Spaß. Noch immer empfinden über 40% der Beschäftigten Meetings als überflüssig, was Milliarden kostet. Mit Happy Meeting zeigen wir: Meetings sind der Hebel, um Teams zu stärken und Unternehmen voranzubringen.
SAATKORN: Was ist Eure konkrete Business Idee?
Wir entwickeln die Happy Meeting E-Learning School, die bald verfügbar sein wird. Dort kann man in eigenem Tempo alles lernen, um die Meetingkultur nachhaltig zu verbessern, inkl. Community-Bereich und wöchentlichen Live-Calls. Ergänzend bieten wir ein kompaktes Workshop- und Coachingprogramm: von Mindset über Meeting-Agreements bis zu kreativen Check-ins. Unternehmen können Workshops, Coachings, Keynotes oder digitale Formate buchen.
SAATKORN: Welche Kunden habt Ihr bereits überzeugen können?
Unsere Ansätze wurden bereits in Organisationen vom Mittelstand bis zum internationalen Konzern eingesetzt, in Branchen wie IT, Beratung, öffentlicher Sektor, Dienstleistungsunternehmen und NGOs. Kunden wie Deutsche Bahn Regio, UmweltBank, NZZ, Olympus, EWE Netz, St. Galler Kantonalbank, Milch und Zucker, Kanton Aargau, Hessischer Rundfunk und viele mehr nutzen unsere Methoden.
SAATKORN: Was ist Eure Vision – wo wollt Ihr in 3 Jahren stehen?
Wir wollen die führende Adresse für Meetingkultur im deutschsprachigen Raum sein. Unser Ziel: Jede Organisation, die sich New Work, agile Zusammenarbeit oder moderne Führung auf die Fahnen schreibt, soll ihre Meetingkultur aktiv gestalten – und wir sind der Partner, der sie dabei begleitet.
SAATKORN: Wenn Ihr heute 3 Wünsche frei hättet, welche wären das?
Dass über die Meetingkultur gesprochen wird – der wichtigste erste Schritt für Veränderung. 2. Dass die Arbeit an der Meetingkultur als Transformationsbooster gesehen wird. 3. Sprecht uns an! Wir wollen bis Ende des Jahres noch 40 weitere Unternehmen begleiten.
SAATKORN: Wo und wie kann man Euch am besten ansprechen?
Am besten über LinkedIn: Pascal Baumgartner auf LinkedIn. Dort teilen wir regelmäßig Impulse und freuen uns über persönlichen Austausch.
SAATKORN: Vielen Dank für das Interview – und weiterhin viel Spaß und Erfolg mit Happy Meeting!
Bist DU auch Startup FOUNDER*IN?
Und soll Dein Unternehmen auch kostenlos in der SAATKORN HR Startup Serie gefeatured werden? – Dann beantworte DIESE FRAGEN, pack gutes Bildmaterial und – sofern vorhanden – einen Video-Link dazu und sende das Ganze an hrstartups@saatkorn.com – Wichtig: bitte die Formatierung der Fragen nicht ändern und Alles als .doc zurücksenden, DANKE. Dein Feature erscheint dann hier auf dem Blog, in meinem Newsletter und nen Social Push gibt’s gratis obendruff. DEAL?
ENGLISH Version
SAATKORN: Please introduce yourselves to the SAATKORN readers.
We are Pascal Baumgartner and Danny Wünsch, the minds behind Happy Meeting: a method that transforms meetings from time-wasters into engines of progress. Happy Meeting offers a clear framework, a proven process, and concrete tools, empowering people to make meetings more motivating, efficient, and appreciative, and to develop a culture that fosters collaboration and innovation.
SAATKORN: Why does your HR startup exist?
Working on meeting culture is a superpower for HR: it turns change-weary employees into motivated drivers of transformation. A team takes responsibility, improves meetings, sees immediate impact, and the atmosphere noticeably improves. This strengthens self-confidence and motivation. Meetings become more efficient or unnecessary, saving time and costs, and work becomes more enjoyable. Even today, over 40% of employees see meetings as unnecessary, costing billions. Happy Meeting shows: meetings are the lever to strengthen teams and advance companies.
SAATKORN: What is your concrete business idea?
We are developing the Happy Meeting E-Learning School, coming soon. There, you can learn everything you need at your own pace to sustainably improve your meeting culture, including a community area and weekly live calls. Additionally, we offer a compact workshop and coaching program: from mindset to meeting agreements and creative check-ins. Companies can book workshops, coaching, keynotes, or digital formats.
SAATKORN: Which customers have you already convinced?
Our methods have been used in organizations from mid-sized companies to international corporations, in industries like IT, consulting, the public sector, service companies, and NGOs. Clients like Deutsche Bahn Regio, UmweltBank, NZZ, Olympus, EWE Netz, St. Galler Kantonalbank, Milch und Zucker, Kanton Aargau, Hessischer Rundfunk, and many more use our methods.
SAATKORN: What is your vision – where do you want to be in 3 years?
We want to be the leading address for meeting culture in the German-speaking world. Our goal: every organization embracing New Work, agile collaboration, or modern leadership should actively shape its meeting culture – and we are the partner to guide them.
SAATKORN: If you had three wishes today, what would they be?
That people start talking about meeting culture – the most important first step for change. 2. That working on meeting culture is recognized as a transformation booster. 3. Reach out to us! We aim to support 40 more companies by the end of the year.
SAATKORN: Where and how can people best get in touch with you?
The easiest way is via LinkedIn: Pascal Baumgartner on LinkedIn. There, we regularly share insights and look forward to personal exchanges.
SAATKORN: Thank you very much for the interview—and continued fun and success with Happy Meeting!
Are YOU also a startup FOUNDER?
Would you like your company to be featured free of charge in the SAATKORN HR Startup Series? Then answer THESE QUESTIONS, add some good images and—if available—a video link, and send everything to hrstartups@saatkorn.com. Important: please do not change the formatting of the questions and send everything back as a .doc file. THANK YOU. Your feature will then appear here on the blog, in my newsletter, and you’ll get a free social media push on top of that. DEAL?
Translated with DeepL.com (free version)
 
						