WorkTech Konjunkturbefragung Herbst 2025: Die Stimmung bessert sich
Jens Bender, Founder und Managing Director bei WorkTech Advisory, stellt die Ergebnisse der WorkTech Konjunkturbefragung 2025 vor. Schön ist, dass man von einer Stimmungsverbesserung sprechen darf. Was das genau bedeutet, erläutert Jens hier:
Konjunkturbefragung Herbst 2025: Die Stimmung im HR-Tech Markt dreht
Frische Zahlen aus dem DACH-HR-Tech Markt: Die aktuelle Konjunkturbefragung von Jens (WorkTech Advisory) unter HR-Softwareanbietern zeigt nach dem Dämpfer 2024 wieder spürbar mehr Zuversicht.
Was tut sich im Markt?
- Geschäftsklimaindex steigt deutlich auf 56,3 Punkte (Frühjahr: 42,1): Der höchste Wert seit vor dem Einbruch 2024.
- Aktuelle Geschäftslage macht einen kräftigen Sprung auf 60,9 Punkte: Die Anbieter spüren wieder mehr Nachfrage und operative Stabilität.
- Erwartungen ziehen auf 50 Punkte an: Erholung der Erwartungen, aber das Vor-Crash-Niveau ist noch nicht erreicht.
Was bremst – was treibt?
- Stärkste Markthemmnisse: Wettbewerb und Nachfragesituation; politische Rahmenbedingungen und globale Wirtschaftslage verlieren an Gewicht.
- KI, Konjunktur & Konsolidierung im Fokus:
- Knapp 90 % sehen in KI eine große Chance und bewerten den Einfluss als (sehr) positiv.
- Gut 62 % erleben die aktuelle Konjunktur als klaren Gegenwind.
- Beim Thema Konsolidierung (SAP, Workday, PE-Investoren) ist das Bild gemischt: fast die Hälfte sieht keinen Effekt, rund 37 % einen positiven, knapp 17 % einen negativen.
Investitionen & People
- Drei Viertel der Unternehmen erwarten Ende 2025 einen höheren Personalbestand.
- Über 60 % planen mehr Investitionen – trotz schwierigem Umfeld bleibt der Markt investitionsfreudig.
Mehr Details kostenfrei
Wer tiefer in Zahlen, Charts und Segment-Insights einsteigen möchte: Den vollständigen Ergebnisbericht der Konjunkturbefragung Herbst 2025 sowie laufende HR Tech News gibt es kostenlos direkt bei Jens Bender (WorkTech Advisory) über LinkedIn oder über seine Website.
