Conscious Unbossing – über diesen Begriff bin ich neulich gestolpert. Und konnte erstmal nix damit anfangen. Heute gibt’s im SAATKORN Gastbeitrag von Leena Rinne dazu Nachhilfe. 😉 Auf geht’s:
Nach Trends wie Quiet Quitting gewinnt nun Conscious Unbossing an Bedeutung: eine bewusste Entscheidung – vor allem der Gen Z –, klassische Führungsverantwortung abzulehnen. Der Grund dafür ist nicht Desinteresse, sondern eine neue Haltung zu Arbeit, Verantwortung und Lebensqualität.
Viele junge Fachkräfte lehnen starre Hierarchien ab und suchen nach Sinn, Entwicklungsmöglichkeiten und Wertschätzung. Bei Führung geht es also nicht mehr um Hierarchie oder Kontrolle, sondern darum, Bedingungen zu schaffen, unter denen Talente sich entfalten können. Das bedeutet Vertrauen aufzubauen, psychologische Sicherheit zu vermitteln und ein Umfeld zu gestalten, in dem Menschen ihre Meinung sagen, Risiken eingehen und wachsen können. Führungskräfte müssen weniger Entscheidungsträger:in, mehr Coach sein – mit emotionaler Intelligenz, Kommunikations- und Anpassungsfähigkeit.
Unternehmen müssen daher in Führungskräfte investieren, die Potenziale erkennen, Herausforderungen bieten und zeitnahes, wachstumsorientiertes Feedback geben. HR spielt dabei eine Schlüsselrolle – durch neue Karrierepfade, reflektierte Führungstrainings und KI-basierte Lerntools.
Conscious Unbossing ist keine Absage an Führung, sondern ein Aufruf, sie zeitgemäß zu gestalten – oder das Engagement der nächsten Generation zu verlieren.
Über die Autorin:
Leena Rinne ist Vice President of Leadership, Business & Coaching Solutions bei Skillsoft. In ihrer Funktion gibt sie die Vision und die strategische Richtung für Skillsofts Führungs-, Coaching- und Geschäftslösungen vor. Ihr Verantwortungsbereich umfasst die Formulierung der Strategie, die operative Umsetzung, das Management der Produkt-Roadmap und die Koordination der Markteinführung.
Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Beratung und Zusammenarbeit mit Führungsteams in verschiedenen Branchen weltweit bringt sie ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Führungsentwicklung, strategische Ausrichtung und organisatorische Effizienz mit. Als zweifache Wall Street Journal-Bestsellerautorin und einnehmende und aufschlussreiche Rednerin hat Leena Rinne auf zahlreichen internationalen Konferenzen wie den Jahrestagungen der PCMA, SHRM, ATD und dem World Business Forum (WOBI) Vorträge gehalten.